21. Heidelberger Kamingespräch: Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?
Dr. Dorothea Portius | 23. September 2025

Am 23. September 2025 lud die Dr. Rainer Wild-Stiftung rund 25 Gäste aus Wissenschaft und Praxis zur 21. Ausgabe der Heidelberger Kamingespräche in das Conference Center der Dr. Rainer Wild-Holding ein. Unter dem Titel „Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?“ stand die geschlechtersensible Perspektive auf Gesundheit und Ernährung im Fokus.
In ihrem Impulsvortrag zeigte Dr. Dorothea Portius, Ernährungswissenschaftlerin und Medical & Scientific Advisor mit Schwerpunkt geschlechtersensible Gesundheitsforschung, eindrücklich, wie sich hormonelle Unterschiede zwischen Männern und Frauen auf Stoffwechsel, Nährstoffbedarf und Körperzusammensetzung auswirken. Daraus resultieren unterschiedliche Auswirkungen auf Krankheitsrisiken, Prävention und Therapie.
Portius verdeutlichte dies am Beispiel der Frauengesundheit: Hormonelle Schwankungen – von Zyklus und Schwangerschaft bis zur Menopause – beeinflussen den Stoffwechsel und damit die Ernährungsbedürfnisse. In den Wechseljahren könnten sich Gesundheitsrisiken verstärken, weshalb personalisierte Ernährungsempfehlungen hier zielgerichtet eingesetzt werden könnten. Diese sollten nicht nur biologische Unterschiede, sondern auch individuelle Lebensumstände wie familiäre Vorbelastungen oder sozioökonomischen Status berücksichtigen.
In der anschließenden Plenumsdiskussion mit der Expertin standen die Herausforderungen der gendergerechten Forschung sowie die Potenziale und Umsetzbarkeit von personalisierten Ernährungskonzepten in der Praxis im Mittelpunkt, bei der u.a. Sensoren und KI zum Einsatz kommen. Deutlich wurde, dass digitale Anwendungen wertvolle Unterstützung leisten können, der persönliche Dialog über Ernährung in der Beratung jedoch unersetzbar bleibt.
Weitere Informationen
Veranstalter:
Dr. Rainer Wild-Stiftung
Mittelgewannweg 10, 69123 Heidelberg
Tagungsorganisation:
Dr. Rainer Wild-Stiftung
veranstaltungen@gesunde-ernaehrung.org
Dialog-Übersicht
21. Heidelberger Kamingespräch: Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?
Heidelberg
Die 21. Ausgabe der Heidelberger Kamingespräche richtete am 23. September 2025 mit dem Titel „Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?“ den Fokus auf ein innovatives Thema mit hoher gesellschaftlicher Implikation. Im stilvollen Ambiente des Conference Centers der Dr. Rainer Wild-Holding diskutierten rund 25 Gäste aus Wissenschaft und Praxis am Standort in Heidelberg über die geschlechtersensible Perspektive auf Gesundheit und Ernährung. Als Referentin war Ernährungswissenschaftlerin und Medical & Scientific Advisor Dr. Dorothea Portius eingeladen, die als ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet gilt.
20. Heidelberger Kamingespräch: Künstliche Intelligenz (KI) à la carte – Potenziale der KI für Prävention und Nachhaltigkeit in der Ernährung
Heidelberg
Welche Möglichkeiten eröffnen Künstliche Intelligenz (KI) und moderne Technologien, um Prävention und Nachhaltigkeit in der Ernährung zu fördern? Diese zentrale Frage stand im Fokus des 20. Heidelberger Kamingesprächs am 14. Januar 2025 in Heidelberg.
Prof. Dr. Jan Wirsam gab in seinem Vortrag spannende Einblicke in den globalen Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Ernährungs- und Lebensmittelbranche und stellte aktuelle Forschungsprojekte zu deren Anwendung in Deutschland vor.
19. Heidelberger Kamingespräch: Essen in Widersprüchen
Heidelberg
Wissenschaft bedeutet Widersprüche, und genau diese sind Teil der Lösung, wenn es um eine zukunftsfähige und gesunde Ernährung geht. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der gestrigen "Heidelberger Kamingespräche" mit Prof.in Dr.in Sabine Kulling und Prof.in Dr.in Hannelore Daniel.
In gewohnt hochwertigem Ambiente begrüßten Dr. Hans-Joachim Arnold, Vorstandsvorsitzender der Dr. Rainer Wild-Stiftung, und Dr.in Silke Lichtenstein, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Leiterin, die Gäste.