Aktuelle Nachrichten

Rückblick 26. Heidelberger Ernährungsforum
Früher im Jahr als gewohnt lockte am 25. und 26. März 2022 die Dr. Rainer Wild-Stiftung ihr Fachpublikum zum 26. Heidelberger Ernährungsforum vor die Bildschirme, um online über die sogenannten „Ernährungsumgebungen“ zu diskutieren. Als Neuheit wurde eine „Flaniermeile“ geboten, in der es zu erfahren gab, wie sich Kunst, Wissenschaft und Gemeinschaftsgastronomie mit dem Thema auseinandersetzen. Mit mehr als 430 Teilnehmenden zollten nochmals mehr Gäste dem Programm, an dem insgesamt zwölf Referierende mitwirkten, ihren Zuspruch, als im Vorjahr. Und das, „obwohl zu den Ernährungsumgebungen“, die vor allem aus dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) heraus Eingang in die fachlichen Debatten gefunden hatten, „doch alles gesagt zu sein scheint – eigentlich…“, wie die Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung, Dr. Silke Lichtenstein die Teilnehmenden begrüßte. Dass es sich aber lohne, dezidiert und aus verschiedenen Blickwinkeln darüber zu diskutieren, daran ließ Lichtenstein mit Verweis auf den Handlungsdruck, den der neueste Weltklimabericht wieder unterstrich, keinen Zweifel.

Rückblick 1. Junges Forum Dr. Rainer Wild-Stiftung
Die interdisziplinäre Perspektive auf Ernährung bilden die 6 Ws der gesunden Ernährung ab. Ernährung dient unserem körperlichen Wohlergehen. Beim täglichen Essen sind aber auch andere Faktoren von Bedeutung: Essen ist Nahrung für Körper und Geist (Was, Warum); Essen ist gebunden an Raum und Zeit (Wo, Wann); dabei ist Essen immer auch eine soziale und kulturelle Handlung (mit Wem, Wie). Aus diesem Grund hat sich die Dr. Rainer Wild-Stiftung bewusst für eine umfassende Bearbeitung des Themas entschieden – das heißt für einen breiteren Zugang, als es üblich ist. Denn es ist nicht nur wichtig, was wir essen, sondern auch wann, wo, wie, warum und mit wem. Mit diesem Gedanken veranstaltete die Dr. Rainer Wild-Stiftung am 21. Januar 2022 erstmalig die Veranstaltung Junges Forum Dr. Rainer Wild-Stiftung (online)

Call for Abstracts | 1. Junges Forum Dr. Rainer Wild-Stiftung | 21.01.22
Die Dr. Rainer Wild-Stiftung ist eine der führenden Plattformen für den interdisziplinären, wissenschaftlichen Austausch zum Thema „Gesunde Ernährung“. In Ihrer Arbeit hat sich die Dr. Rainer Wild-Stiftung bewusst für die Zusammenführung häufig getrennter Denk- und Arbeitsweisen der einzelnen Fach- und Wissenschaftsdisziplinen entschieden. Die interdisziplinäre Perspektive auf Ernährung bilden die 6 Ws der gesunden Ernährung ab. Denn es ist nicht nur wichtig, was wir essen, sondern auch wann, wo, wie, warum und mit wem. Das Forum widmet sich daher dem Thema „Die 6Ws der gesunden Ernährung – Für welches W schafft ihr Wissen?
Alle Studierenden und Wissenschaftler*innen sind herzlich dazu eingeladen, Beiträge für das 1. Junge Forum Dr. Rainer Wild-Stiftung (online) einzureichen. Aus allen Einsendungen werden die Vorträge des Programms zusammengestellt.
Pressekontakt
Ansprechpartner
Dr. Silke Lichtenstein
Mittelgewannweg 10
D-69123 Heidelberg
Tel.: +49 6221 7511-220
lichtenstein@gesunde-ernaehrung.org