Dr. Rainer Wild-Stiftung

Die Dr. Rainer Wild-Stiftung ist eine der führenden Wissensplattformen für den interdisziplinären, wissenschaftlichen Austausch zum Thema "Gesunde Ernährung".

Gesunde Ernährung als Lebensprinzip

Der Unternehmer und Wissenschaftler Prof. Dr. Rainer Wild hat sich aufgrund seiner Ausbildung und seiner beruflichen Tätigkeiten sein Leben lang mit dem Thema Ernährung beschäftigt. 1991 gründete er die nach ihm benannte Stiftung mit dem Willen, eine ausgewogene und gesunde Ernährung in der westlichen Gesellschaft zu fördern. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass viele Krankheiten auf eine falsche Ernährung zurückzuführen sind. Die Dr. Rainer Wild-Stiftung hat sich dabei bewusst für eine umfassende Bearbeitung des Themas Ernährung entschieden – das heißt für einen breiteren Zugang, als es üblich ist und für eine Zusammenführung von Denk- und Arbeitsweisen, die häufig getrennt sind. Denn nur so lässt sich die gesamte Tragweite gesunder Ernährung erfassen.

Um eine möglichst große Wirkung zu erzielen, richtet sich die Stiftung an Fachleute, Wissenschaftler und andere Multiplikatoren. Ihre Arbeit ist durch Wissenschaftlichkeit, Verantwortung und Souveränität geprägt.

Die Dr. Rainer Wild-Stiftung ist eine unabhängige, gemeinnützige und operativ tätige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie stellt sich dem öffentlichen Anliegen nach Transparenz und handelt nach den Grundsätzen guter Stiftungspraxis des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Die Stiftung ist als Alleinerbin von Prof. Dr. Rainer Wild eingesetzt. Dadurch ist ihre langfristige Zukunft gesichert.

ZUR STIFTUNG

Aktuelle Veranstaltungen

 

Aktuelle Nachrichten

21. Heidelberger Kamingespräch: Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?

Die 21. Ausgabe der Heidelberger Kamingespräche richtete am 23. September 2025 mit dem Titel „Gender Health – braucht es ein gendergerechtes Konzept von gesunder Ernährung?“ den Fokus auf ein innovatives Thema mit hoher gesellschaftlicher Implikation. Im stilvollen Ambiente des Conference Centers der Dr. Rainer Wild-Holding diskutierten rund 25 Gäste aus Wissenschaft und Praxis am Standort in Heidelberg über die geschlechtersensible Perspektive auf Gesundheit und Ernährung. Als Referentin  war Ernährungswissenschaftlerin und Medical & Scientific Advisor Dr. Dorothea Portius eingeladen, die als ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet gilt.

Weiterlesen …

Dr. Rainer Wild-Preis 2025

Der Dr. Rainer Wild-Preis 2025 stand unter dem Themenschwerpunkt des Stiftungsjahres „Politik und Gesellschaft“ und stellte die Bedeutung gesunder und nachhaltiger Ernährung in Zeiten gesellschaftlicher Transformation in den Mittelpunkt. Bereits zum 14. Mal verlieh die Dr. Rainer Wild-Stiftung ihren renommierten Preis in diesem Jahr – generationenübergreifend – gleich an zwei Persönlichkeiten.

Weiterlesen …

In Kooperation mit der Dr. Rainer Wild-Stiftung: Trendreport 2025

Der Trendreport Ernährung 2025 von unserem Partner Nutrition Hub identifizierte die zehn wichtigsten Trends in der Ernährung, basierend auf den Ansichten von 199 Expertinnen und Experten. Die Ergebnisse geben Einblick in die aktuellen Entwicklungen rund um Gesundheit, Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Ernährungsweisen.

 

Weiterlesen …

Tagungsband Food Well-Being

 

Mit der zweiten Neuerscheinung des Jahres veröffentlicht die Dr. Rainer Wild-Stiftung im Tagungsband Food Well-Being die Inhalte des 24. Heidelberger Ernährungsforums. Das Konzept Food Well-Being ist ein engagierter wissenschaftlicher Ansatz aus der Verhaltensökonomik, das als holistisches Modell viele Parallelen zum Leitbild der Dr. Rainer Wild-Stiftung aufweist.

BESTELLFORMULAR

ZUM BUCHTIPP